Die Gefäßchirurgie ist ein Spezialgebiet der Chirurgie, das sich mit der Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Gefäßsystems, wie Arterien, Venen und Lymphbahnen befasst.
Erkrankungen wie erweiterte Gefäße (Aneurysmen), Schaufensterkrankheit (Durchblutungsstörung), verengte Gefäße (Gefäßstenosen), Krampfadern (Varizen), venöse Thrombosen können in der Gefäßchirurgie behandelt werden. Die Behandlung umfasst die medikamentöse Therapie, die minimalinvasive Therapie (endovaskuläre Kathererunterstüzte Therapie) sowie offen chirurgische Rekonstruktions-Verfahren (Bypass-Chirurgie, Thrombektomie). Die traumatische Gefäßverletzungen können in der Gefäßchirurgie behandelt werden. Auch die Dialyse-Shunts können angelegt werden.
In Deutschland gibt es seit 2004 einen eigenständigen Facharzt für Gefäßchirurgie. Die Weiterbildung für Gefäßchirurgie daurt 6 Jahre.